
Bei meinen neuen 4 DJ-Blöcken mit einer Applikation probierte ich diverse Techniken aus. Im letzten Beitrag erwähnte ich die Entdeckung des Klebestifts von Sewline. Den Saum (Nahtzugabe) vom Motiv konnte ich statt heften, problemlos ankleben. Mehr…

Na mé nové 4 DJ bloky s aplikaci jsem se pokusila o různé techniky. V posledním příspevku jsem se zmínila o nedávnem objevu lepicí tycinky od Sewline. Lem (pridavek na šev) od motivu jsem mohla misto heftovani jednoduse prilepit. Mehr…

Es geht gut voran mit meinem Dear Jane Projekt. Ich komme nicht aus dem Staunen heraus, wie viele Techniken man bei den einzelnen Blöcken (insgesamt 225!) anwenden kann. Besonders haben es mir die Applikationsblöcke angetan. Und auch hier entdeckte ich neue Fertigungsmöglichkeiten. Mehr…

Zatim dobře pokracuji s mým Dear Jane. Nemůžu se přestat divit, kolik různych technik lze použit na jednotlivé bloky (celkem 225!). Velice mne zaujaly aplikacní bloky. A i zde jsem objevila další možnosti zhotoveni. Mehr…
Seit ein paar Jahren liegt das Buch mit den Vorlagen von Brenda Manges Papadakis in meinem Bücherregal. Lange habe ich überlegt, ob ich mich an den historischen Quitt (1863) von Jane A.Stickle wagen sollte. Als ich letztes Jahr in die Geschichte um die Entstehung des Quilts eintauchte, war die Entscheidung, einen Dear Jane zu nähen, gefallen. Mit Hilfe einiger Links mit vielen Tips habe ich bereits meine ersten Blöcke fertig.
Die offizielle Internetseite von Dear Jane ist hier: http://dearjane.com. Anleitungen mit tollen Tutorials für einzelne Blöcke findet man auf dem Blog von Anina unter http://thatquilt.blogspot.de.
Eine Übersicht über meinen Dear-Jane-Quilt gibt es hier unter patchworkblog.de/projekt-dear-jane mit meinen ersten 8 fertiggestellten Dear-Jane-Blöcken:
