
Ines hat zu ihrem Siggi eine hübsche Karte vom „World Day of Prayer“ Papua-Neuguinea beigelegt. Vielen Dank. Sie ist übrigens auch ein Mitglied bei der norddeutschen Patchworkgruppe „See-Sterne“, die beim nächsten Treffen auch einen Siggi-Tausch
durchführen wird: http://de.groups.yahoo.com/group/See-Sterne/
Alle von mir getauschten und gesammelten Siggis sind komplett als kleine Galerie in der Siggi-Sammlung zu sehen.
Der Schwerpunkt meines Hobbies ist das traditionelle Patchwork. Schon länger hatte ich mir vorgenommen, einen Quilt in der einfachen amerikanischen Streifentechnik „Irish Chain“ zu nähen.

Eine sehr gut dargestellte Vorlage fand ich in der tschechischen Patchworkzeitschrift „Svadlenka“ (wörtlich übersetzt: „Die kleine Schneiderin“). Auch ohne Kenntnisse der tschechischen Sprache kann man hier problemlos nach der Anleitung arbeiten. Der Herausgeber dieser Zeitschrift ist das Prager Patchworkgeschäft „Bellus-Gallery“. Zwischenzeitlich ist dieses Heft in der 12. Ausgabe erschienen. Mehr…
Hlavnim zajmem meho hoby je tradicni patchwork. Jiz delsi dobu jsem planovala usit quilt jednoduchou americkou pruhovou technikou tzv. „Irish Chain“. V jednom ceskem patchworkovem casopise „SVADLENKA“ jsem nasla velmi dobre vysvetlenou predlohu, podle ktere se da bez problemu sit – i bez znalosti ceskeho jazyka. Tento patchworkovy casopis vydava prazsky obchod Bellus-Gallery. Mezitim vyslo uz 12. cislo sesitu. Mehr…

Heute ist mein erstes Siggi im Jahr 2010 eingetroffen – sehr schön. Mit einem aufwändig applizierten Leuchtturm, den ich besonders mag, und einer Karte mit strahlender Sonnenblume drauf. Vielen Dank an Antje!
Alle von mir getauschten und gesammelten Siggis sind komplett als kleine Galerie in der Siggi-Sammlung zu sehen.

Alle von mir getauschten und gesammelten Siggis sind komplett als kleine Galerie in der Siggi-Sammlung zu sehen.